Heute schätzen wir den Baum weniger auf Grund seiner Mythologie, sondern besonders für seine Eigenschaften. Er reinigt nicht nur die Luft die Wir atmen, er spendet Schatten an Sommertagen, schützt uns vor Wind und Regen und die herrlich vitalen Farben des Laubes heben unsere Stimmung an trüben und verregneten Tagen.
Einige dieser und weitere Eigenschaften des Baumes werden in lignum vereint, zu einem Möbelstück, das der Otterberger Innenstadt gibt woran es ihr fehlt. Einen Ort des Aufeinandertreffens und der Kommunikation, sowie des geschützten zur Ruhe Kommens und dem Innehalten. Inszeniert durch die imposante Architektur der Abteikirche.
Wie ein Baum…
ist lignum in der Lage zu wachsen
das System ist beliebig erweiterbar
spendet lignum Schatten an Sommertagen
die semigeschlossene Struktur erzeugt Halbschatten
schützt lignum vor Windböen
die Lamellenstruktur schützt vor heftigen Winden,
lässt aber dennoch eine frische Briese hindurch
schirmt lignum lästigen Lärm und unerwünschte Blicke ab
ins Innere des Möbel zurückgezogen,
ist man geschützt vor Straßenlärm
im Rahmen der Projektvorstellung
„Stadtmöblierung für Otterberg“
der Hochschule Kaiserslautern
in Kooperation mit KulturART Otterberg e.V.
wurde lignum ausgezeichnet
und mit einem Preisgeld prämiert.
Da der Kirchplatz ziemlich uneben ist, entwickelte ich eine Konstruktion die ermöglicht auftretende Höhenunterschiede auszugleichen. Das System erhält durch wenige punktuelle Verankerungen im Boden einen stabilen Stand der allen Kräften trotzt.
Eine spezielle Lackierung macht den Stahl zusätzlich wetterfest